KI-Technologien wie ChatGPT in der Schule? Hier eröffnet sich ein neues Kapitel in der Bildungsgeschichte, sagt unser bildungspolitischer Sprecher Matthias Fischbach.
"KI bietet Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Lehrkräften unzählige Möglichkeiten, den Lernprozess effektiver und ansprechender zu gestalten. Doch die bisher unregulierte Nutzung von ChatGPT und anderen KI-Technologien erfordert eine schnelle Reaktion, um eine rechtssichere und effiziente Verwendung im Bildungsbereich zu garantieren. Die Frage ist jedenfalls nicht, ob Künstliche Intelligenz überhaupt zum Einsatz kommen soll, denn sie gehört schon längst zur Bildungsrealität."
Wir fordern daher die bayerische Staatsregierung auf, bis zum Herbst die bildungspolitischen Rahmenbedingungen anzupassen, damit alle Beteiligten davon schnellstmöglich profitieren können. "Dies beinhaltet die Regulierung des Einsatzes von KI-basierter Software, die Definition datenschutzrechtlicher Voraussetzungen, die Entwicklung einer Fortbildungsstrategie für das Lehrpersonal und vieles mehr.“
#KI #KünstlicheIntelligenz #ChatGPT #Bildungspolitik
Chronik-Fotos
· FDP-Fraktion Bayern