Termin vormerken ⏰: Am 31. Januar geht's ab 19 Uhr bei Matthias Fischbach live auf Twitter um die Frage: „Wie gehen wir mit KI und ChatGPT in der Schule um?“
Unser bildungspolitische Sprecher Matthias Fischbach diskutiert darüber mit Kai Wörner, Seminarrektor an der Realschule am Europakanal in Erlangen und Prof. Dr. Andreas Maier vom Lehrstuhl für Informatik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Seid dabei bei dieser spannenden Diskussion!
#Bildungspolitik#KünstlicheIntelligenz#KI#ChatGPT
Chronik-Fotos
· FDP-Fraktion Bayern
Heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Allein dort haben die Nationalsozialisten rund 1,1 Millionen Menschen ermordet. Wir gedenken heute aller Opfer des Nationalsozialismus, damit sich diese Verbrechen nie mehr wiederholen und die Opfer nicht vergessen werden.
Und gerade weil antisemitische Straftaten wieder zunehmen, setzen wir uns gegen Hass, Rassismus und Antisemitismus und für eine offene Gesellschaft ein.
#NieWieder#WeRemember#HolocaustGedenktag
Chronik-Fotos
· FDP-Fraktion Bayern
Eine Petition mit rund 11.000 Unterschriften zum Erhalt der Sprach-Kitas haben gestern die Fachsprecher für Sozialpolitik im Bayerischen Landtag entgegengenommen. Unsere sozialpolitische Sprecherin Julika Sandt betont: "Ich habe großen Respekt vor den Kita-Fachberaterinnen, die uns die Petition überreicht haben und teile das Anliegen. Zuvor haben wir im Sozialausschuss unseren FDP-Antrag behandelt, in dem wir die bayerische Staatsregierung auffordern, mit einem Landesprogramm den Fortbestand der Sprach-Kitas zu sichern.
Die Mittel dafür kommen vom Bund: Künftig stellt die Ampel den Ländern deutlich mehr Geld für Kita-Qualität – inklusive Sprach-Kitas – zur Verfügung als bisher. Das ist richtig, denn Sprach-Kitas leisten nicht nur eine starke Sprachförderung sondern umfassende frühkindliche Bildung mit hoher Qualität. Davon sollten künftig noch mehr Kinder profitieren! Ich setze mich dafür ein, dass wir Kitas finanziell so ausstatten, dass sie gute Fachkräfte gewinnen und halten können. Denn frühkindliche Bildung erhöht entscheidend die Chancen auf dem weiteren Bildungs- und Lebensweg!"
#Petition#SprachKitas#FrühkindlicheBildung
Fotos von FDP-Fraktion Bayerns Beitrag
· FDP-Fraktion Bayern
Jetzt kann endlich Licht ins Dunkel kommen: Heute starten die beiden Untersuchungsausschüsse (UA) zur zweiten Stammstrecke in München und zur Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg.
Unser bau- und verkehrspolitischer Sprecher Sebastian Körber erklärt Euch im Video, warum die UAs so wichtig sind. Klar ist: Für Markus Söder wird's ungemütlich.
#Untersuchungsausschuss#2.Stammstrecke #Zukunftsmuseum#Aufklärung#Transparenz
· FDP-Fraktion Bayern
Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel, die kostenlose Meisterausbildung oder ein 29-Euro-Ticket für Schüler und Azubis: Ankündigungsmeister Söder hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Ideen von uns übernommen und angekündet, sie nach der Landtagswahl im Oktober einzulösen.
Gemeinsam mit BayernSPD Landtagsfraktion fordern wir per Dringlichkeitsantrag, die geplanten Initiativen sofort umzusetzen. Das heißt: das 29-Euro-Ticket für Studierende und Azubis schon zum Sommersemester, die kostenlose Meisterausbildung rückwirkend zum Januar und sofort etwas gegen den Lehrermangel in Bayern tun.
Unser Fraktionschef Martin Hagen betont: "Wir nehmen Söder beim Wort: Wenn die CSU schon unsere Forderungen übernimmt, dann soll es nicht bei hohlen Ankündigungen bleiben. Es gibt keinen Grund, mit der Umsetzung wichtiger Maßnahmen bis nach der Landtagswahl zu warten. Machen wir Nägel mit Köpfen - jetzt!"
#MeistergleichMaster#Lehrkräftemangel#29EuroTicket#Versprechenumsetzen
Chronik-Fotos
· FDP-Fraktion Bayern
2016 hat #Söder als Finanzminister den Kompromiss zur #Erbschaftsteuer für Bayern verhandelt und unterstützt. 7 Jahre später steht eine Landtagswahl vor der Tür und er kündigt an, dagegen Verfassungsklage einzureichen. Ein Schelm, wer dabei andere als inhaltliche Motive vermutet.
Endlich schafft die Münchner #Staatsanwaltschaft Fakten. Frau #Tandler sitzt wegen steuerrechtlicher Vorwürfe in U-Haft. Ihre #CSU-Verbindungen scheinen sich doch nicht ausgezahlt zu haben. Es wird Zeit, dass sie endlich vollständig auspackt. #CSU-Filz
#Aiwanger basht Mobilfunkunternehmen. Der Bottleneck beim #Netzausbau liegt jedoch in Bayern. StReg muss Gemeinden vor Ort Rückendeckung beim Bauen von #Mobilfunkmasten geben.
Großspurige Wahlversprechen, Abwerbung von Lehrkräften aus anderen Bundesländern, aber keine Impulse für Bayerns Bildung. "Fakt ist: Weder der Ministerpräsident noch der Kultusminister haben eine überzeugende Lösung für das in Bayern hausgemachte Problem des Lehrkräftemangels", sagt unser bildungspolitischer Sprecher Matthias Fischbach. Ein Armutszeugnis - nicht nur zum heutigen Tag der Bildung.
Wir finden: Jeder Tag ist Tag der Bildung! Deshalb wollen wir die richtigen Weichenstellungen für einen Bildungswandel in Bayern. Hier unsere Ideen:
➡️ Mehr Freiheit in der Lehrkräfteausbildung,
➡️ Mehr Freiheit auf dem Karriereweg unserer Lehrkräfte,
➡️ Mehr Freiheit für individuelle Lehrkräftebezahlung,
➡️ Mehr Gestaltungsfreiheit in der Pädagogik,
➡️ Klare Verantwortung für den Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler.
Mehr Infos zu unseren Positionen findet Ihr auf unserer Seite: https://www.fdpltby.de/#TagderBildung#Schulbildung#Lehrkräftemangel
Chronik-Fotos
· FDP-Fraktion Bayern
"Erst lässt die Staatsregierung alle im Unklaren, wie es mit den Sprach-Kitas weitergeht, dann schiebt sie die Schuld auf den Bund, jetzt inszeniert sie sich als Retterin", so @JulikaSandt. "Söder ist im Wahlkampf-Modus und hat auf Aktionismus umgestellt."
Zum Start ins Wochenende gibt's die Wochenvorschau für die 04. Kalenderwoche 🗓️ vom 23. bis 27.01.2023: U.a. findet am Mittwoch der Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus statt & am Donnerstag starten zwei neue Untersuchungsausschüsse im #LTBY👉 http://www.bayern.landtag.de...
Nicht Rot-Grün möchte das #Pflegegeld abschaffen, sondern Gelb-Grün möchte das #Landespflegegeld umwidmen. Jedes Jahr zahlt #Bayern 450 Mio. € bedarfsunabhängig an Pflegebedürftige. Dieses Geld wäre in der Pflegeinfrastruktur viel besser aufgehoben #fakenews#csu#fdpltby